HOW-TO: REGISTRIEREN VON START-STOPP BATTERIEN

RICHTIGES EINLESEN UND REGISTRIEREN

Worauf Sie beim Einlesen und Registrieren von Start-Stopp-Batterien in modernen Fahrzeugen achten müssen. 

2 Dinge sind grundsätzlich nötig: Das entsprechende Wissen, darüber informieren wir Sie auf dieser Website. Weiters das richtige Equipment, das gibt es bei Banner kostengünstig zu kaufen. Unsere Empfehlung: Einsatz vom Banner Battery Service Tool (BBST) und Memory Saver. Ist all das nicht vorhanden dann bitte keine "Do it yourself"-Versuche starten, besser den Batteriewechsel bei einem Banner Vertriebspartner durchführen lassen.

Das Banner Battery Service Tool (BBST) ist nicht mehr im Programm, die Informationen gelten im Prinzip weiter für jedes handelsübliche Diagnosegerät.

Start-Stopp Auto

Eines vorweg: Beim Austausch der Batterie(n) unbedingt die Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers beachten, die hier gegebenen Informationen dienen Ihnen einmal als grobe Richtschnur.

Wie funktioniert das Batterie-Energiemanagement-System (BEM) überhaupt?

Das häufige Abschalten und Neustarten des Motors in Kombination mit dem gestiegenen Energiebedarf durch Komfortanwendungen wie Sitzheizung, Navigationssystem etc. stellen Start-Stopp-Batterien vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund haben Automobilhersteller intelligente Batterie-Energiemanagement-Systeme (BEM) entwickelt, die mit Hilfe von Sensoren die Autobatterie überwachen. Dadurch soll eine lange Lebensdauer, trotz der höheren Belastung, gewährleistet werden. 

Erbringt die Batterie nicht mehr die gewünschte Leistung, wird im System „defekte Batterie“ gespeichert und ein Austausch ist erforderlich.

 

Dabei ist darauf zu achten, dass die alte Batterie durch eine gleichwertige Batterie, bezogen auf die Technologie, Leistungsklasse und Baugröße, ersetzt wird:

  • Eine AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat) muss immer durch eine AGM-Batterie ersetzt werden. In identem Gehäuse und ähnlicher Leistungsklasse.

    PS: Geringe Abweichungen bei Kapazität bzw. Kaltstart haben keine Auswirkungen auf sicheren Start und optimale Bordnetzversorgung! 

  • Eine EFB-Batterie (Enhanced Flooded Battery) ist mindestens durch eine neuwertige EFB- oder unter bestimmten Umständen durch eine AGM-Batterie zu ersetzen. In identem Gehäuse und ähnlicher Leistungsklasse.

    PS: Geringe Abweichungen bei Kapazität bzw. Kaltstart haben keine Auswirkungen auf sicheren Start und optimale Bordnetzversorgung!

 

Muss bei einem Batteriewechsel dem Batterie-Energiemanagement-System (BEM) der Einbau einer neuen Batterie mitgeteilt werden?

Abhängig von der Automarke und Funktionalität des jeweiligen Systems (offen bzw. geschlossen) ist bei modernen Fahrzeugen mit Batterie-Energiemanagement (BEM) eine Registrierung der neuen Batterie erforderlich, empfohlen oder nicht nötig.

Wenn dies nicht passiert, können Fehlermeldungen des Bordcomputers auftreten und Komfortanwendungen kurzfristig eventuell nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Angezeigte Fehlermeldungen können in der Regel durch Löschen des Fehlerspeichers zurückgesetzt werden. Passiert dies nicht, so dauert es gewöhnlich einige Tage bis das System den neuen Zustand der Batterie erkennt und die Fehlermeldungen selbstständig zurücksetzt.

Aktuell gibt es am Markt 4 Systeme um die neue Start-Stopp-Batterie "anzulernen".

Wie bereits erwähnt, abhängig von der Automarke bzw. Automodell und Funktionalität des jeweiligen Systems (offen bzw. geschlossen) ist bei modernen Fahrzeugen mit Batterie-Energiemanagement (BEM) eine Registrierung der neuen Batterie erforderlich, empfohlen oder nicht nötig.

 

1. Offenes selbstlernendes System: Das BEM hat nur wenige vorprogrammierte Batterieoptionen pro Automodell gespeichert, die als Referenzdaten verwendet werden. Nach dem Start-Stopp-Batteriewechsel vergleicht das BEM die Istwerte der neuen Batterie mit den im BEM gespeicherten Lernwerten und lernt, welche der abgespeicherten Referenzdaten zur gemessenen Istleistung passen.

Folgende PKW-Hersteller arbeiten mit selbstlernenden Systemen: z. B. Abarth, Alfa Romeo, BMW, Chevrolet-Daewoo, Citroen, Dacia, Fiat, Honda, Lancia, Mercedes, Mitsubishi, Peugeot, Renault, Subaru, Suzuki, Toyota und Volvo.

 

2. Geschlossenes System - Neuregistrierung mit einem Diagnosetool: Hier ist eine Registrierung der neuen Start-Stopp-Batterie im BEM, mit einem Diagnosegerät, empfohlen oder teilweise erforderlich. 

Diese PKW-Hersteller empfehlen oder erfordern eine Neuregistrierung: beispielsweise Alpina, Audi, BMW, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mazda, Mini, Seat, Skoda und Volkswagen.  

Zusätzlich fordern einige der vorhin genannten PKW-Hersteller für alle oder einige bestimmte Automodelle, z. B. der VW-Konzern bei Audi, einen speziellen BEM-Code, um die neue Batterie während des Wechsels zu registrieren. BEM-Codes sind immer zweizeilig, Hersteller- und batteriespezifisch. In einer Zeile ist meist die OE-Ersatzteilnummer vermerkt, oft eine alphanumerische Teilenummer für OEM- und OES-Vertriebskanal. In der zweiten Zeile ist die Codierung des Batterieherstellers, das Produktionsdatum der Batterie und eine spezifische Nummer vermerkt.

OE = Original Equipment, (OEM = ... Manufacturer, OES = ... Supplier) 

Für Ersatzteil-Batterien (ET) vom freien Teilemarkt ist ein derartiger BEM-Code nicht erhältlich!

Abhängig vom im Einsatz befindlichen Diagnosetool verlangen einige beim Batteriewechsel einen BEM-Code. In diesem Fall kann es erforderlich sein beide Zeilen für den BEM-Code der neuen Start-Stopp-Batterie einzugeben.

Andere Diagnosewerkzeuge generieren die erforderlichen batteriespezifischen Informationen selbst. Dann kann die Eingabe des BEM-Codes nicht erforderlich sein. Sie müssen meist in einem Drop-Down-Menü nur die Batteriekapazität, den Batteriehersteller und die verwendete Batterietechnologie auswählen. Als Seriennummer kann in der Volkswagen Group derzeit noch eine beliebige 10stellige Nummer eingegeben werden. Die VW Seriennummer dient der Nachverfolgung der Batterie und wird für Garantiezwecke eingesetzt.

 

3. Kombiniertes System aus 1. und 2.: Diesen kombinierten Ansatz gibt es bei einer dritten Gruppe von PKW-Herstellern, abhängig vom Automodell.

In Verwendung bei folgenden Autoherstellern: Ford, Hyundai, Kia, Lexus, Nissan, Opel, Porsche, Smart und Vauxhall.

 

4. Spezialfall Ford (DE und USA): Für einige Fordmodelle gibt es einen BEM-Batterie-Reset, funktioniert völlig ohne Diagnosegerät. Man drückt "einfach" verschiedene Tasten- und Schalterkombinationen am Armaturenbrett (Dashboard). 

 

4.1. Auto MIT Nebelschlussleuchte: Die Arbeitsschritte müssen innerhalb von 10 Sekunden erledigt sein.              

  1. Zündung ein
  2. Nebelschlussleuchtentaste 5mal drücken
  3. Jetzt den Warnblinklichtschalter 3mal drücken, wenn dann die rote Batteriekontrolllampe am Armaturenbrett 3mal innerhalb von 15 Sekunden blinkt - Reset OK.

 

4.2. Auto OHNE Nebelschlussleuchte: Die Arbeitsschritte müssen innerhalb von 10 Sekunden erledigt sein.

  1. Zündung ein
  2. Scheinwerferblinker 5mal drücken
  3. Jetzt das Bremspedal 3mal voll durchtreten, wenn dann die rote Batteriekontrollleuchte am Armaturenbrett 3mal innerhalb von 15 Sekunden blinkt - Reset OK.

Das BEM kalibriert sich sobald das Auto für ca. 3 Stunden geschlossen wird.

Unterschiedliche Batterie-Energiemanagement-Systeme am Markt.

Die meisten Autohersteller, wie auch BMW, arbeiten mit einem offenen System, d.h. der freie Teilemarkt kann eine geeignete Ersatzbatterie einbauen, ohne dass die Fahrzeugelektronik neu programmiert werden muss. Hersteller wie Audi verwenden jedoch ein geschlossenes System und vergeben sogenannte BEM-Codes für Originalbatterien und Original-Ersatzteilbatterien. Für Ersatzteil-Batterien (ET) vom freien Teilemarkt ist ein derartiger Code nicht erhältlich!

PS: In Markenwerkstätten der Volkswagen Group (Audi, Seat, Skoda, VW) erfolgt das Anlernen über eine geführte Funktion des Online-Diagnose- und Informationssystems (ODIS Offboard Diagnose Informationssystem). Dabei werden Daten wie BEM-Code, Seriennummer und Nennkapazität der neuen Original-Ersatzteilbatterie eingegeben. Somit weiß das Energiemanagement-System sofort, dass eine neue Batterie eingebaut wurde. Als Seriennummer kann in der Volkswagen Group derzeit noch eine beliebige 10stellige Nummer eingegeben werden. Die VW Seriennummer dient der Nachverfolgung der Batterie und wird für Garantiezwecke eingesetzt.

 

Ist der Batterieeinbau ohne BEM-Code machbar?

Ja, der Einbau einer nicht „BEM-freigeprüften Batterie“ am Beispiel Audi ist grundsätzlich möglich. Es muss jedoch eine Batterie verwendet werden, die sowohl Erstausstatter-Qualität hat (am besten Running Bull EFB bzw. AGM), als auch mit der Baugröße der Originalbatterie ident ist und in etwa die etikettierte Leistung der Originalbatterie aufweist - zumindest puncto Kapazität.

Ohne BEM-Code in Not?

Nein, Abhilfe schafft dabei das Banner Battery Service Tool (BBST).

Bei einem offenen System erfolgt mit diesem Tool die Registrierung der neuen Batterie im Bordcomputer. Bei einem geschlossenen System kann eine Konfiguration der neu gekauften Ersatzbatterie sogar von Fahrzeugen mit BEM durchgeführt werden. Weiters werden generell standard- bzw. herstellerspezifische Fehlercodes ausgelesen bzw. gelöscht. Auch nach Spannungsunterbrechung beim Batteriewechsel und wenn der Bordcomputer im Fahrzeug stromlos war. 

 

Selbst bei Audi Modellen, die im Gegensatz zu anderen Marken immer nach einer Codierung beim Batteriewechsel fragen, kann das Banner Battery Service Tool (BBST) den Batterie-Energiemanagement-Code (BEM-Code) generieren, sodass der Batteriewechsel auch dort ordnungsgemäß und ohne Einschränkung diverser Funktionen registriert wird. Das Banner Battery Service Tool (BBST) verfügt weiters über einen Systemcheck, der das komplette Ladesystem inklusive Batterie und Lichtmaschine überprüft und enthält einen integrierten Produktfinder zur Identifizierung der passenden Ersatzbatterie.

 

PS: Was passiert bei der Eingabe vom BEM-Code wirklich?

Die Eingabe des BEM-Codes bewirkt nichts anderes als das Zurücksetzen von im Steuergerät gespeicherten Lern- beziehungsweise Istwerten der alten Batterie und das Abspeichern des aktuellen Kilometerstands.

Unbedingt Verwendung vom Banner Battery Service Tool (BBST) in Kombination mit dem Memory Saver

Um ein Löschen von Fahrzeugeinstellungen und Codes beim Batteriewechsel zu verhindern, muss vor dem Wechsel das Bordnetz extern mit Strom versorgt werden – zum Beispiel mit dem Memory Saver. Durch eine Spannungserhaltung über die OBD Buchse (On Board Diagnostic) im Fahrzeug verhindert dieser zuverlässig den Verlust von Fahrzeugdaten. So bleiben beim Batteriewechsel Fahrzeugdaten wie Navigations-Einstellungen, Telefonbuch, Radiosender, elektrische Sitzposition,... erhalten. Weiterer Vorteil: Wird eine Batterie mit dem Memory Saver getauscht, ist im Regelfall keine Neuregistrierung erforderlich.

 

Die gleichzeitige Verwendung von einem Memory Saver zur Spannungserhaltung und einem Banner Battery Service Tool (BBST) ist unproblematisch, da beide Geräte durch den integrierten Adapter mühelos kombiniert werden können.

Selbstlernendes System.

Bei fortgeschrittenem Alter einer Batterie speichert das Fahrzeugsystem „defekte Batterie“. Wird also eine neue Batterie verbaut, ohne dass ein BEM-Code eingegeben wird, erkennt das Fahrzeug am Anfang nicht, dass eine neue Batterie eingebaut wurde. Der neue Batteriezustand muss dem Energiemanagement also über Eingabe eines BEM-Codes mitgeteilt werden, oder über ein Mehrmarken-Diagnosetool wie dem Banner Battery Service Tool (BBST) initialisiert werden, ist beides nicht vorhanden muss das System den neuen Batteriezustand erst einlernen. Je mehr „Triggerereignisse“ (=Impulse, Signale z.B. Starts, Kaltstarts, Zyklen) die Batterie besteht, umso schneller geht das. Die Herstellerangaben schwanken hier zwischen 2 Betriebsstunden und bis zu 6 Tagen.  Der Fahrzeugcomputer gibt meist innerhalb weniger Stunden sukzessive die zuvor eingeschränkten Systeme, wie z.B. die volle Leistung der Klimaanlage, wieder frei. Länger kann es dauern bis angezeigte Fehlermeldungen im Fehlerspeicher zurückgesetzt werden. Passiert dies nicht aktiv durch ein Banner Battery Service Tool (BBST), so dauert es gewöhnlich einige Tage (je nach Hersteller maximal bis zu 6 Tagen) bis das System den neuen Zustand der Batterie erkennt und die Fehlermeldungen selbstständig zurücksetzt.

Die aktuelle IST-Situation am Markt.

Immer mehr Autohersteller empfehlen bzw. fordern das Anlernen der neuen Batterie. Ab in die Werkstatt, damit das Energiemanagement-System durch ein Diagnosegerät erfährt, dass eine neue Batterie an Bord ist und die gespeicherten Daten resettet werden. Mehrmarken-Diagnosetools, wie unser Banner Battery Service Tool (BBST), können heute bei zahlreichen Automarken dieses sogenannte Initialisieren durchführen. Denn außer dem Reset von Lern- beziehungsweise Istwerten zur alten Batterie wird damit in der Regel auch der Kilometerstand zum Zeitpunkt des Batterieaustauschs im Steuergerät registriert. 

 

Fazit: Der Kauf und die BEM-Codierung einer Original-Ersatzteilbatterie anstelle einer Ersatzteil-Batterie vom freien Teilemarkt - ohne BEM-Coderung - hat einen einzigen kurzfristigen Vorteil, dass sofort die komplette Funktionalität aller Systeme zur Verfügung steht. Bitte beachten: Diese Funktionalität erreicht die Batterie ohne BEM-Code, im Regelfall ebenfalls nach einiger Zeit und diversen „Triggerereignissen“ (=Impulse, Signale z.B. Starts, Kaltstarts, Zyklen). 

Ein Start-Stopp-Batteriewechsel ist grundsätzlich kein Sicherheitsrisiko. 

 

Wird eine qualitativ hochwertige Ersatzbatterie eingebaut, selbst ohne Eingabe eines BEM-Codes, besteht weder ein Sicherheitsrisiko, es passiert keine Überladung der neu verbauten Ersatzbatterie, es kommt zu keinem erhöhten Batterieverschleiß, noch werden die Fahrzeugelektronik oder andere Bauteile beschädigt. Mehrmarken-Diagnosetools wie das Banner Battery Service Tool (BBST) können heute bei zahlreichen Automarken dieses sogenannte Initialisieren durchführen. 

 

Bitte beachten: 

Verbauen Sie keinesfalls eine konventionelle Nassbatterie in einem Fahrzeug mit Start-Stopp-Funktion, das serienmäßig mit einer EFB- bzw. AGM-Batterie ausgestattet wurde. Hier ist im Bedarfsfall unbedingt wieder eine EFB- bzw. AGM-Batterie einzusetzen! In identem Gehäuse und ähnlicher Leistungsklasse.

PS: Geringe Abweichungen bei Kapazität bzw. Kaltstart haben keine Auswirkungen auf sicheren Start und optimale Bordnetzversorgung! 

 

Beim Technologieupgrade von EFB- zur AGM-Batterie muss bei Start-Stopp-Fahrzeugen mit Batterie-Energiemanagement-System (BEM) unbedingt die neue Batterie im System angelernt werden! Ideal dafür geeignet ist das Banner Battery Service Tool (BBST). 

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Ihre(n) Banner Kundenbetreuer/in, Ihren Banner Vertriebspartner oder kontaktieren Sie uns gleich online.

 

Banner Tipp für Oberklassefahrzeuge bis hin zur Luxusklasse:

Speziell bei Zwei-Batterie-Bordnetzen muss bei Ausbau der alten Batterie(n) die Abklemmreihenfolge strikt beachtet werden, weil sonst die Sicherheits-Batterieklemmen auslösen könnten. Hier ist laut Betriebsanleitung, am Beispiel VW Phaeton V10 TDI (unser Testwagen war Baujahr 2006), erst die linke AGM-Batterie und dann die rechte konventionelle Nassbatterie abzuklemmen! 

BBST

Das richtige Werkzeug für den Start-Stopp-Batterieaustausch:

 

BBST Banner Battery Service Tool

 

  • Automatische Generierung des herstellerspezifischen Batterie-Energiemanagement-Codes (BEM)
  • Auslesen und Löschen von herstellerspezifischen Fehlercodes
  • Überprüfung der Batterie, Startleistung und Ladesystem
  • Textbeschreibung mit Grafik zur Position des OBD Diagnose-Steckers
  • Y-Adapter zur Spannungserhaltung des Bordnetzes über Banner Memory Saver (optional)
  • Batteriezuordnung: Abdeckung über 41.000 PKW und 30.000 Nutzfahrzeuge
Video BBST
Banner HOW TO: Start-Stopp-Autobatterie wechseln, registrieren und BEM-Code generieren

Start-Stopp-Autobatterie tauschen, registrieren und BEM-Code generieren

  • Memory Saver an die OBD Schnittstelle anschließen

    • Zur Sicherung aller Fahrzeugeinstellungen und -daten den Spannungserhalter (z.B. Memory Saver) an die OBD Buchse (Steckdose)  anschließen. Weiters erspart diese Vorgangsweise die anschliessende Löschung des Eintrags "Spannungsunterbrechung" im Fehlerspeicher. Banner Tipp: Wo der OBD Anschluss im jeweiligen Auto platziert ist, mitunter durch Abdeckungen versteckt, lässt sich meist schnell in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs eruieren. Oder über eine online Suche im Internet herausfinden. Es gibt auch Apps und Onlinedienste, die über die Eingabe von Marke und Modell hoffentlich die korrekte Antwort liefern. Es ist vorgeschrieben, dass sich die OBD Schnittstelle im Umkreis von einem Meter um den Fahrersitz befindet. Daher immer im Fahrgastraum, nicht im Motor- oder Kofferraum platziert! Oft im oder unter dem Armaturenbrett fahrerseitig bzw. in Nähe der Mittelkonsole integriert. 

    • Die OBD Buchse ist meistens auf 10-20A abgesichert, das bedeutet beim Batteriewechsel während der Spannungserhaltung nicht am Auto "herumspielen", beispielsweise Kofferraum oder Türen öffnen. Denn dann fließen schnell bis zu 40A Strom und die OBD Sicherung im Hilfsstromkreis könnte durchbrennen!

  • Batterie tauschen

    • Warnhinweise auf der Batterie und die Betriebsanleitung des Fahrzeugs unbedingt beachten!
    • Nur Batterie mit einer Ruhespannung >12,5V einbauen.
    • Vor dem Aus- und Einbau der Batterie den Motor und alle Stromverbraucher ausschalten.
    • Kurzschlüsse durch Werkzeug vermeiden.
    • Die Batterie im Fahrzeug wechseln.
    • Beim Ausbau zuerst Minuspol (-), dann Pluspol (+) abklemmen.
    • Vor dem Einbau der neuen Batterie die Stellfläche im Fahrzeug reinigen.
    • Neue Batterie fest verspannen.
    • Batteriepole und Polklemmen reinigen und mit säurefreiem Fett leicht einfetten.
    • Beim Einbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen, also zuerst Pluspol (+) und dann Minuspol (-) anklemmen. Auf festen Sitz der Polklemmen achten.
    • Original vorhandene Anbauteile / Ummantelungen sind wieder anzubringen.
    • Achtung! Wenn schwarze oder blaue Minuspolabdeckung - gegen versehentlichen Anschluss von Ladegerät, Booster- oder Starthilfekabel - am Minuspol vorhanden, ist diese zwingend wieder zu montieren! Wie wir wissen ist die schwarze Minusklemme (Minuszange), bei Nachladung oder Starthilfe, immer mit Masse zu verbinden.

  • Memory Saver ausstecken und BBST anschließen

    • Nach dem Batterietausch kann der Memory Saver entfernt werden.
    • Schließen Sie nun das BBST an die OBD Schnittstelle an.
  • Fahrzeugdaten am Display auswählen

    • BBST einschalten und den Anweisungen am Display folgen.
  • Registrierung ist in wenigen Minuten durchgeführt 

    • Die Batterie wird nun im Fahrzeug registriert. Dieser Vorgang ist innerhalb weniger Minuten durchgeführt.
    • Bei geschlossenen Systemen erfolgt die automatische Generierung des herstellerspezifischen Batterie-Energiemanagement-Codes (BEM).
    • Danach das BBST ausstecken.

     

    • Bitte beachten: Bei Fahrzeugen mit "Keyless Go & Entry" Systemen ist darauf zu achten, dass viele Steuergeräte im Fahrzeug schon in Bereitschaft gehen, wenn die Keycard bzw. der Schlüssel nur in der Nähe des Fahrzeugs sind!
    • Banner Tipp: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen beim Verbau der Batterie im Innenraum immer einen Entgasungsschlauch, wodurch die Gase nach außen abgeleitet werden.   
  • Sicherung der Fahrzeugeinstellungen mit Memory Saver
  • Batterie tauschen
  • BBST anschließen
  • Fahrzeugdaten auswählen
  • Registrierung wird durchgeführt
Bild 1 von 5

Was sagen die Autohersteller bzw. Autoimporteure zum Wechsel von Start-Stopp-Batterien?

  • Abarth

     

    Die Starterbatterie kann ohne Anlernen ausgetauscht werden, in Einzelfällen sind Datum und Uhrzeit neu zu justieren.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Alfa Romeo

     

    Die Starterbatterie kann ohne Anlernen ausgetauscht werden, in Einzelfällen sind Datum und Uhrzeit neu zu justieren.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Audi

     

    Bei den Modellen mit Batterie-Energiemanagement im A6, A8 und Q7 ab Baujahr 2003/04, ab 2010 fast alle Modelle mit Batterie-Energiemanagement und Start-Stopp-Funktion (ultra) ist ein Anlernen erforderlich. Verbau einer Originalbatterie bzw. Original-Ersatzteilbatterie und BEM Codierung. Ohne Anlernen oder durch Einbau einer Ersatzbatterie vom freien Teilemarkt kann es aufgrund nicht korrekt funktionierender Abschaltstufen zu Einschränkungen in der Funktionalität und zu erhöhtem Batterieverschleiß kommen. 

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, BEM-Code erforderlich, Komfortfunktionen arbeiten ohne Registrierung möglicherweise nicht sofort uneingeschränkt.

     

    © Shutterstock.com

  • BMW

     

    Eine Registrierung ist bei allen Start-Stopp-Fahrzeugen mit IBS (Intelligenter Batteriesensor) nötig, ab dem Baujahr 2008. Ohne Registrierung kann es zu einer Überladung der Batterie kommen, das Managementsystem erkennt sonst nicht dass eine neue Batterie verbaut wurde.

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, erforderlich wenn die Batterietype geändert wurde, Fehlerspeicher wird gelöscht, kurzfristige Einschränkung von Komfortfunktionen ohne Registrierung möglich.

     

    © bannerbatterien.com

  • Citrn

      

    Die Originalbatterie lässt sich gegen ein passendes Modell vom freien Teilemarkt austauschen. Nach Wiederanschließen der Batterie sollten alle elektrischen Funktionen gecheckt werden, aber es bedarf nicht zwingend eines Diagnosegeräts.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. Bei einigen Autoherstellern, speziell französischen, muss nach erfolgtem Batteriewechsel bis zum Einschalten der Zündung noch maximal 5 Minuten gewartet werden, weil Codierungen der Steuergeräte sonst verloren gehen könnten.

     

    © Shutterstock.com

  • DS

     

    Die Originalbatterie lässt sich gegen ein passendes Modell vom freien Teilemarkt austauschen. Nach Wiederanschließen der Batterie sollten alle elektrischen Funktionen gecheckt werden, aber es bedarf nicht zwingend eines Diagnosegeräts.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. Bei einigen Autoherstellern, speziell französischen, muss nach erfolgtem Batteriewechsel bis zum Einschalten der Zündung noch maximal 5 Minuten gewartet werden, weil Codierungen der Steuergeräte sonst verloren gehen könnten.

     

    © Shutterstock.com

  • Fiat

     

    Die Starterbatterie kann ohne Anlernen ausgetauscht werden, in Einzelfällen sind Datum und Uhrzeit neu zu justieren.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Ford

     

    Bei allen Autos mit Start-Stopp-System  ist ein Rücksetzen des Batterie-Steuermoduls erforderlich. Empfohlen wird weiters der Einbau von Original Ford Motorcraft EFB Start-Stopp-Batterien.  

     

    Banner Fazit: Rücksetzung des Batterie-Energiemanagement-Systems (BEM) und Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Honda

     

    Die Starterbatterie lässt sich ohne Anlernen wechseln. Dabei werden das Audio- und Navigationssystem deaktiviert sowie Datum und Uhrzeit zurückgesetzt. 

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Hyundai

     

    Bei Modellen mit dem Start-Stopp-System ISG (Idle Stop&Go) muss eine Initialisierung der Batterie durchgeführt werden. Eine 4 Stunden dauernde Wartezeit wird empfohlen, während der der Ruhestrom nicht mehr als 150mA betragen darf.

     

    Banner Fazit: Initialisierung der Batterie bei Start-Stopp erforderlich, dauert bis zu 4 Stunden, Fahrzeug kann in der Zeit aber gefahren werden. Bitte beachten: Bestimmte Komfortfunktionen könnten vorübergehend eingeschränkt sein. 

    Bitte nicht verwirren lassen wegen Neukalibrierung des Batteriesensors!

    Wenn der Minuspol (-) der Batterie während Reparaturarbeiten oder Batterietausch bei einem mit ISG-Funktion ausgestatteten PKW abgeklemmt wurde, muss der Batteriesensor nach dem Ende der Arbeiten neu kalibriert werden.

    Banner Tipp – so einfach geht´s in den meisten Fällen:

    1. Zündung ein- und wieder ausschalten.

    2. Das Auto für ca. 4 Stunden mit geschlossener Motorhaube und geschlossenen Türen abstellen.

     

    © Shutterstock.com

  • Kia

     

    Bei Modellen mit dem Start-Stopp-System ISG (Idle Stop&Go) muss eine Initialisierung der Batterie durchgeführt werden. Eine 4 Stunden dauernde Wartezeit wird empfohlen, während der der Ruhestrom nicht mehr als 150mA betragen darf.

     

    Banner Fazit: Initialisierung der Batterie bei Start-Stopp erforderlich, dauert bis zu 4 Stunden, Fahrzeug kann in der Zeit aber gefahren werden. Bitte beachten: Bestimmte Komfortfunktionen könnten vorübergehend eingeschränkt sein.

    Bitte nicht verwirren lassen wegen Neukalibrierung des Batteriesensors!

    Wenn der Minuspol (-) der Batterie während Reparaturarbeiten oder Batterietausch bei einem mit ISG-Funktion ausgestatteten PKW abgeklemmt wurde, muss der Batteriesensor nach dem Ende der Arbeiten neu kalibriert werden.

    Banner Tipp – so einfach geht´s in den meisten Fällen:

    1. Zündung ein- und wieder ausschalten.

    2. Das Auto für ca. 4 Stunden mit geschlossener Motorhaube und geschlossenen Türen abstellen.

     

    © Shutterstock.com

  • Lancia

     

    Die Starterbatterie kann ohne Anlernen ausgetauscht werden, in Einzelfällen sind Datum und Uhrzeit neu zu justieren.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Mazda

     

    Ein Anlernprozess muss bei allen Start-Stopp-Modellen nur dann erfolgen, wenn keine Spannungserhaltung (z.B. Memory Saver) genutzt wurde. Sonst kann eine Initialisierung verschiedener Systeme (elektrische Fensterheber, Lenkwinkelsensor, Schiebedach, Uhr und Audio, Reifendruckkontrolle) erforderlich sein. Ist der Wagen mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet, sollte diese zusätzlich initialisiert werden. Somit ist die Start-Stopp-Funktion immer unmittelbar nach dem Batterietausch verfügbar. 

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. 

     

    © Shutterstock.com

  • Mercedes

     

    Ob eine Programmierung der neuen Start-Stopp-Batterie (VRLA Valve Regulated Lead Acid=AGM Absorbent Glass Mat) notwendig ist, hängt vom Fahrzeugtyp und vom jeweiligen Baumuster ab, weil sich diese in der Bordnetzarchitektur gravierend unterscheiden. 

     

    Banner Fazit: Bei vielen Modellen keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, bei einigen neueren Modellen ab Baujahr 2016 Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. Generell gilt, falls kein empfohlener Spannungserhalt beim Batteriewechsel erfolgt ist ein Anlernen der neuen Batterie unbedingt erforderlich (mit Banner Battery Service Tool - BBST). 

     

    © Shutterstock.com

  • Mini

     

    Bei allen aktuellen Modellen werden Bordnetz und Batterie über einen intelligenten Batteriesensor (IBS) überwacht. Bei der Berechnung des Ladestroms der Lichtmaschine wird auch der Zustand der Batterie und ihr Alter berücksichtigt. Ein Batterietausch muss daher mit einem Mini-Diagnosetool registriert werden. Wird eine neue Batterie nicht registriert, so wird der Ladestrom der Lichtmaschine nicht korrekt abgestimmt. Die neue Batterie wird in Folge nicht optimal geladen. Es kann zu einem vorzeitigen Ausfall kommen. Schäden an der Bordelektronik sind aber nicht zu befürchten.

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, erforderlich wenn die Batterietype geändert wurde, Fehlerspeicher wird gelöscht, kurzfristige Einschränkung von Komfortfunktionen ohne Registrierung möglich.

     

    © Shutterstock.com

  • Mitsubishi

     

    Bei Modellen mit Start-Stopp-System muss das Steuergerät, das die Batterieüber- wachung übernimmt, mit Hilfe eines Diagnosegerätes resettet werden. 

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, Komfortfunktionen arbeiten ohne Registrierung möglicherweise nicht sofort uneingeschränkt. 

     

    © Shutterstock.com

  • Nissan (Infiniti)

     

    Nach dem Batteriewechsel die automatische Fensterheber-Funktion wieder anlernen. Außerdem ist eine Neueinstellung des Radios und Bordcomputers nötig. 

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Opel

     

    Wenn eine defekte Originalbatterie gegen eine Opel-Service-Batterie getauscht wird, lernt das System deren Status selbstständig an. Bis diese vollständig erkannt wird, können kurzfristig Funktionen eingeschränkt sein, um den neuen Energiespeicher zu schützen. Bei Verwendung einer Batterie vom freien Teilemarkt kann nicht die identische Leistung garantiert werden. Der geschilderte Anlernprozess des Batteriestatus ist bei allen Modellen seit dem Baujahr 2011 nötig.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Peugeot

     

    Die Originalbatterie lässt sich gegen ein passendes Modell vom freien Teilemarkt austauschen. Nach Wiederanschließen der Batterie sollten alle elektrischen Funktionen gecheckt werden, aber es bedarf nicht zwingend eines Diagnosegeräts.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. Bei einigen Autoherstellern, speziell französischen, muss nach erfolgtem Batteriewechsel bis zum Einschalten der Zündung noch maximal 5 Minuten gewartet werden, weil Codierungen der Steuergeräte sonst verloren gehen könnten.   

     

    © Shutterstock.com

  • Porsche

     

    Ein Anlernen ist bei sämtlichen Porsche Modellen unbedingt erforderlich, sonst ist die Start-Stopp-Funktion nicht betriebsbereit. Ohne Anlernen oder durch Einbau einer Ersatzbatterie vom freien Teilemarkt kann es aufgrund nicht korrekt funktionierender Abschaltstufen zu Einschränkungen in der Funktionalität und zu erhöhtem Batterieverschleiß kommen. 

     

    Banner Fazit: Registrierung erforderlich, Start-Stopp funktioniert nicht ohne Registrierung der neuen Batterie, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. 

     

    © Shutterstock.com

  • Renault

     

    Bei den aktuellen Fahrzeugmodellen ist kein Anlernprozess nötig. 

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. 

     

    © Shutterstock.com

  • Seat

     

    Bei Modellen mit Start-Stopp-System (Ecomotive) muss das Steuergerät, das die Batterieüberwachung übernimmt, mit Hilfe eines Diagnosegerätes resettet werden. Verbau einer Originalbatterie bzw. Original-Ersatzteilbatterie und BEM Codierung. Ohne Anlernen oder durch Einbau einer Ersatzbatterie vom freien Teilemarkt kann es aufgrund nicht korrekt funktionierender Abschaltstufen zu Einschränkungen in der Funktionalität und zu erhöhtem Batterieverschleiß kommen. 

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, BEM-Code erforderlich, Komfortfunktionen arbeiten ohne Registrierung möglicherweise nicht sofort uneingeschränkt. 

     

    © Shutterstock.com

  • Skoda

     

    Bei Modellen mit Start-Stopp-System (GreenLine) muss das Steuergerät, das die Batterieüberwachung übernimmt, mit Hilfe eines Diagnosegerätes resettet werden. Verbau einer Originalbatterie bzw. Original-Ersatzteilbatterie und BEM Codierung. Ohne Anlernen oder durch Einbau einer Ersatzbatterie vom freien Teilemarkt kann es aufgrund nicht korrekt funktionierender Abschaltstufen zu Einschränkungen in der Funktionalität und zu erhöhtem Batterieverschleiß kommen. 

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, BEM-Code erforderlich, Komfortfunktionen arbeiten ohne Registrierung möglicherweise nicht sofort uneingeschränkt. 

     

    © Shutterstock.com

  • Suzuki

     

    Die Starterbatterie kann ohne Anlernen ausgetauscht werden, in Einzelfällen sind Datum und Uhrzeit neu zu justieren.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen.

     

    © Shutterstock.com

  • Toyota (Lexus)

     

    Die neue Batterie muss beim Großteil der aktuellen Automodelle nicht angelernt werden. 

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. 

     

    © Shutterstock.com

  • Volvo

     

    Kein Anlernen erforderlich, allerdings muss das Auto an die neue Batterie angepasst werden. Diese liefert eine geringfügig andere Spannung als die alte Batterie. Der Ladebilanzmanager des Fahrzeugs muß unbedingt resettet werden, damit das Auto sich optimal auf die neue Batterie und deren Eigenschaften einstellen kann. Weiters könnte noch eine Neuinitialisierung der elektrischen Fensterheber und eines eventuell vorhandenen Schiebedachs nötig sein.

     

    Banner Fazit: Keine Registrierung erforderlich - aber empfohlen, Kontrolle der elektrischen Funktionen nach Batteriewechsel empfohlen. Eventuell sind einige elektrische Helfer neu zu initialisieren.   

     

    © Shutterstock.com

  • VW

     

    Bei Fahrzeugen mit Batterie-Energiemanagement, das sind alle Modelle mit Start-Stopp-Technologie (BlueMotion), ist das Anlernen der neuen Batterie relevant. Verbau einer Originalbatterie bzw. Original-Ersatzteilbatterie und BEM Codierung. Ohne Anlernen oder durch Einbau einer Ersatzbatterie vom freien Teilemarkt kann es aufgrund nicht korrekt funktionierender Abschaltstufen zu Einschränkungen in der Funktionalität und zu erhöhtem Batterieverschleiß kommen. 

     

    Banner Fazit: Registrierung empfohlen, BEM-Code erforderlich, Komfortfunktionen arbeiten ohne Registrierung möglicherweise nicht sofort uneingeschränkt.

     

    © Volkswagen Group

  • Abarth Auto
  • Alpha Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • DS
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Kia
  • Lancia
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mini
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Renault
  • Skoda
  • Toyota
  • Volvo
  • VW
Bild 1 von 27

Nach dem Batterieaustausch ohne Banner Battery Service Tool (BBST) und ohne Memory Saver

Sollte der Batteriewechsel, entgegen unserer Empfehlung, ohne Banner Battery Service Tool (BBST) und ohne Memory Saver erfolgt sein, können die elektrischen bzw. elektronischen Helfer der modernen Autos wieder wie folgt initialisiert werden! Das Anlernen ist generell relativ unkompliziert und oft in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs genau beschrieben. Hier unsere Empfehlungen nach einigen Testfällen in der Praxis, so oder ähnlich geht´s:

Elektrische Fensterheber: Zündung EIN (d.h. das Kombiinstrument leuchtet am Display auf), Motor bleibt aber AUS! Fahrerseitig das Fenster vollständig runterfahren, dann Fenster wieder vollständig schließen und den Knopf nach dem schließen noch ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Diese Initialisierung soll auch erfolgen, falls die Sicherung gewechselt oder der Stecker am Fensterheber-Schalter abgezogen wurde (z.B. beim Ausbau der Türverkleidung ohne Abklemmen der Batterie). Auch wenn in der Betriebsanleitung oft nicht extra erwähnt, ist dennoch zu empfehlen, diesen Vorgang für alle anderen Fenster zu wiederholen.

 

Lenkwinkelsensor: Motorhaube muss geschlossen sein, Zündung EIN, Motor AN, Lenkrad bis zum Anschlag nach links drehen, Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts drehen, Lenkrad zurück in Mittelstellung drehen, Motor AUS. Der Lenkwinkelsensor ist somit angelernt.

 

Reifendruckkontrolle: Zündung EIN, Taste "SET" für Reifendrucküberwachung gedrückt halten, bis die Reifendruck-Warnleuchte 1-2mal blinkt und ein Ton zu hören ist. Die Reifendruckkontrolle ist jetzt zum Anlernen gestartet. Das Anlernen ist abgeschlossen, wenn das Fahrzeug etwa 20 Minuten gefahren wurde.

 

Schiebedach: Zündung EIN, Taster für "Schiebedach heben" drücken, bis das Schiebedach vollständig angehoben ist und ca. 2-3 Sekunden später „Schiebedach senken/schließen“ drücken.

Start-Stopp-System: Start-Stopp-Taste drücken und gedrückt halten bis ein Ton zu hören ist, dann Motorstart und Start-Stopp-Taste weiter gedrückt halten. Es ist wieder ein akustisches Signal zu hören und einige Sekunden später leuchtet die Start-Stopp-Taste grün auf. Somit Start-Stopp-System angelernt!

Bitte beachten: Bei leistungsschwacher Batterie kann Start-Stopp-Button nach kurzer Zeit wieder rot aufleuchten, dann unbedingt die Batterie nachladen. (Siehe Batterietipp: Laden im Fahrzeug)

Bei altersschwacher Batterie bleibt nur mehr der Batterieaustausch, falls die Ladeversuche weiter ohne Erfolg sind weil der Start-Stopp-Button auf Rot bleibt oder blinkt.

 

Optional: Sollte eine nachträglich eingebaute Rückfahrkamera (Do It Yourself) Probleme machen, diese über das Menü der Audio-Head-Unit initialisieren, genau nach Anleitung der Kamerabedienungsanleitung. Im Testfall war folgendes zu machen: Button "VOL PUSH POWER" und "SEEK>>|" am Gerät gleichzeitig drücken, im Diagnosemenü den Code "92" eintippen und mit dem "ENTER"-Button bestätigen. Zurück mit "VOL PUSH POWER".

PS: Bei Automodellen mit der Originalkamera ist diese Arbeit nicht erforderlich.

 

Auch das Audio- bzw. Navigationssystem muss oft nicht angelernt werden.

Ebenso hat das Abklemmen der Batterie meistens keine Auswirkungen auf das "Keyless Go & Entry" System. 

 

Wie sich eine nachträglich installierte Autoalarmanlage bzw. eine nachträglich verbaute Standheizung verhält, werden wir noch zeitnah im Selbstversuch abklären und diese Informationen speziell für Sie laufend aktualisieren.  

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um den Inhalt zu sehen