Partner Portal
Anfrage
Suche
Toggle navigation
Menü
Produkte
Starter- & Bordnetzbatterien
Zubehör für PKW und Nutzfahrzeuge
(Semi-) Traktion & Standby
Anwendungsbereiche
Batteriesuche
Motorräder
Kleintransporter
Wohnmobile
LKW
Solar & Photovoltaik
Camping/Caravan
Motorboote
Segelboote
E-Boote
Taxis
Pistengeräte
Jetskis
Schneemobile
UTV
Hebebühnen
Notstrom
Alarmanlagen
Golf Caddies/Carts
Erneuerbare Energien
Kehrmaschinen
Reha (Rollstühle)
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
Energieversorger
Notbeleuchtung
Schlepper
Nachrichten- systeme
Brandschutz- anlagen
Umspannwerke
Marine
E-Scooter
Stationär
Händlersuche
Batteriewissen
Unternehmen
The Power Company
Kontakt
Karriere
Presse & News
Nachhaltigkeit & Umwelt
Zahlen & Fakten
Chronik
Forschung & Entwicklung
Batteriesuche
Händlersuche
Starter- & Bordnetzbatterien
Zubehör für PKW und Nutzfahrzeuge
(Semi-) Traktion & Standby
Anwendungsbereiche
Motorräder
Kleintransporter
Wohnmobile
LKW
Solar & Photovoltaik
Camping/Caravan
Motorboote
Segelboote
E-Boote
Taxis
Pistengeräte
Jetskis
Schneemobile
UTV
Hebebühnen
Notstrom
Alarmanlagen
Golf Caddies/Carts
Erneuerbare Energien
Kehrmaschinen
Reha (Rollstühle)
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Fahrerlose Transportsysteme (FTS)
Energieversorger
Notbeleuchtung
Schlepper
Nachrichten- systeme
Brandschutz- anlagen
Umspannwerke
Marine
E-Scooter
Stationär
Service Tipps
FAQ
The Power Company
Kontakt
Karriere
Presse & News
Nachhaltigkeit & Umwelt
Zahlen & Fakten
Chronik
Forschung & Entwicklung
Banner Lieferanten
Partner werden
Infoservice
Impressum
Datenschutzerklärung
POP
CAProp65_Declaration
PFAS
Buffalo Bull AGM
testen
Information Batteriesäurepackung
Banner Vorteile
Polschutz
Agenda 2030
Campingtyp
Voll auf Kurs
85 Jahre Banner
Banner NACHHALTIGKEIT
Aktion 4
BÜFFELPOWER MIT WEITBLICK
Energy Bull Dual Power
Banner Tipp
Automechanika 10.-14.09.2024
Büffelpost 2024
NOVOU ŘADU BATERIOVÝCH HIGH PERFORMANCE ČLÁNKŮ
Batteriewissen
Alle
Batteriewissen
Technologie und Produkte
Start-Stopp
E-Mobilität
How-to
Tipps und Tricks
Lexikon
Energy Solutions
Nur Artikel mit Video anzeigen
Die Ladestromspannung in Start-Stopp-Autos
In Relation zum jeweiligen Fahrmodus.
Unser Fazit nach hunderten Checks in Start-Stoppern mit integriertem bzw. riemengetriebenem Startergenerator (Anlasser/Starter und Lichtmaschine kombiniert in einem Bauteil). Unbedingt weiterlesen!
Artikel lesen
Was ist eine EFB-Batterie?
Alles was es über die EFB-Batterie zu wissen gibt!
Die EFB-Technologie (Running Bull EFB) wird vor allem bei einfacheren Start-Stopp-Systemen und generell bei Fahrzeugen mit hohem Energiebedarf eingesetzt.
Artikel lesen
Welche elektrischen Zusatzverbraucher in Elektro- und Hybridautos werden nicht über die 12V Bordnetzbatterie versorgt?
Nützliches Grundlagenwissen zum Thema Energie- und Thermomanagement kurz vermerkt.
Natürlich arbeiten auch in Elektro- und Hybridautos jede Menge Verbraucher mit 12V Spannung (z.B. Zentralverriegelung, Innenlicht, Instrumente, ...).
Artikel lesen
Folgen der falschen Batterie
Warum eignen sich konventionelle Batterien nicht für Fahrzeuge mit Start-Stopp-System?
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion stellen höhere Anforderungen an die verwendete Starterbatterie - dies gilt für einfachere Start-Stopp-Systeme mit EFB-Batterie genauso wie für hochentwickelte Start-Stopp-Systeme mit AGM-Batterie und Rekuperation.
Artikel lesen
Unterschied AGM- und EFB-Batterie
Was sind die Unterschiede zwischen einer AGM- und einer EFB-Batterie?
Sowohl AGM- als auch EFB-Batterien eignen sich für die Anwendung in Start-Stopp-Fahrzeugen.
Artikel lesen
Fahrspaß auf zwei Rädern trifft immer öfter auf Start-Stopp-Automatik
Viele automotive Technologien jetzt auch im Motorrad bzw. Motorroller im Einsatz!
Das weltweite Absatzvolumen für Motorräder, Mofas (Motorfahrräder), Mopeds und Motorroller soll bis zum Jahr 2025 rund 75 Millionen Einheiten erreichen.
Artikel lesen
Fremdstartanschlüsse im Motorraum nützen
Nachladung oder Starthilfe im Auto und die Batterie ist nicht im Motorraum verbaut.
Diese Praxistipps ganz einfach beim Laden und Fremdstarten beachten und die Fremdstartanschlüsse im Motorraum nützen!
Artikel lesen
E-Mobilität
Warum ist die Blei-Säure-Batterie für Elektroautos so relevant?
Bei Elektroautos denkt man zuerst an die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie, dabei wird gerne übersehen, dass (fast) jedes Elektroauto auch mit einer 12V Blei-Säure-Bordnetzbatterie ausgestattet ist.
Artikel lesen
Unbedingt vermeiden!
Diese "Todsünden" können Folgeschäden verursachen
Diese 2 „Todsünden“ im Umgang mit einer Batterie unbedingt vermeiden! Überladung und fehlende Gasableitung können zu schlimmen Folgeschäden führen. Wir erklären wie Sie dies verhindern können!
Artikel lesen
Motor startet nicht oder Ladekontrollleuchte blinkt!
Ursache und Wirkung?
Wir haben zu 2 neuen Fehlerbildern recherchiert und informieren Sie mit den aktuellen Tipps zur Problemlösung.
Artikel lesen
Banner Batterien für Jetskis (PWC Personal WaterCraft)
Mehr Fun am Wasser.
Das Fahrvergnügen auf einem Jetski oder "Wassermotorrad" macht Lust auf mehr: Bei Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h können Sie den Fahrtwind spüren, über hohe Wellen springen, jede Menge Spaß haben und einfach Ihren Traum vom "Motorradfahren auf dem Wasser" ausleben.
Artikel lesen
Winterliche Startprobleme vermeiden
Bei Dauerfrost kein Dauerfrust!
Viele Batterien versagen ihren Dienst erst in der kalten Jahreszeit. Warum? Je kälter, umso niedriger das Leistungsvermögen der Batterie, da die chemischen Vorgänge langsamer ablaufen.
Artikel lesen
mehr laden
Bitte akzeptieren Sie die
Marketing-Cookies
um den Inhalt zu sehen
Schließen