LADEKABEL UND STECKER FÜR ELEKTROAUTOS UND PHEV-MODELLE

MAXIMALE REICHWEITE IST DAS ZIEL!

Aufgrund diverser Rückfragen versuchen wir auch hier eine einfache und umfassende Antwort zu geben.

Zum Thema Ladekabelarten und Steckertypen im E-Auto und Plug-In-Hybrid-Fahrzeug (PHEV Plug-in Hybrid Electric Vehicle, oder auf gut deutsch „Steckdosenhybrid“). Bei detaillierteren Fragen bitten wir Sie mit dem Autohaus bzw. Teilehändler Ihres Vertrauens um Kontaktaufnahme.  

Welche Ladekabel gibt es zum Laden der Hochvoltbatterie im E-Auto?

 

Mode 2 Ladekabel

Ab Herstellerwerk sind die meisten Elektroautos mit einem Mode 2 Ladekabel ausgestattet. Dieses Kabel ist zum Anschluss an eine herkömmliche Haushaltssteckdose (Schukostecker) geeignet. Oftmals wird es von den Herstellern werksseitig mitgeliefert. Damit das E-Auto geladen wird, sorgt eine sogenannte In-Cable-Control-Box (ICCB), diese fungiert als Kommunikator zwischen dem Elektrofahrzeug und dem Ladeanschluss.

 

Mode 3 Ladekabel

Wesentlich schneller und komfortabler passiert das Nachladen mit dem Mode 3 Ladekabel über eine Ladestation oder sogenannte Wallbox. Hier ist das Kabel fast immer fix integriert und ermöglicht Ladeleistungen von bis zu 43 kW! Der Typ 2 Stecker ist in Europa praktisch Industriestandard und Ladestationen sind häufig damit ausgestattet. So können sowohl Elektrofahrzeuge vom Typ 1 (asiatische und US KFZ) als auch Typ 2 (europäische KFZ) aufgeladen werden. Damit Elektroautos mit Typ 1 sowohl als auch Typ 2 Stecker laden können, sind Ladestationen oftmals mit einer Typ 2 Steckdose ausgestattet. Um Ihr Elektroauto zu laden, benötigen Sie entweder ein Mode 3 Ladekabel von Typ 2 auf Typ 2 oder ein Mode 3 Ladekabel von Typ 2 auf Typ 1, abhängig von der jeweiligen Automarke.

Welcher Stecker passt zu welchem Elektroauto?

 

Typ 1 Stecker

Der einphasige Typ 1 Stecker mit einer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW (230 V, 32 A) findet als Standard vornehmlich in Automodellen aus dem asiatischen oder US amerikanischen Raum Verwendung und ist in Europa eher unüblich. Dieser mit fünf Kontakten ausgestattete Stecker kommuniziert über zwei Stromleiter und eignet sich für das einphasige Laden mit einer Spannung von 110 oder 230 Volt. In Europa existieren allerdings hierfür kaum Ladestationen mit einem fest angebrachten Typ 1 Ladekabel.

Typ 2 Stecker

Der dreiphasige Typ 2-Stecker mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW (400 V, 32 A) im privaten Umfeld und bis zu 43 kW (400 V, 63 A) an öffentlichen Ladestationen, ist im europäischen Raum am weitesten verbreitet und gilt als EU-Standard. Er ist auch als Mennekes Stecker bekannt. An den meisten öffentlichen Ladesäulen lässt sich ein Mode 3 Kabel anschließen, wodurch sich sowohl E-Mobile mit Typ 1 als auch Typ 2 Stecker aufladen lassen. Ist die Station über das Drehstromnetz angeschlossen, geht das Laden wesentlich schneller und effektiver. Zudem ist Typ 2 gegen unbefugtes Abziehen gesichert.

Combo Stecker (CCS Combined Charging System)

Der Combo Stecker (CCS) verfügt über zwei ergänzende Leistungskontakte und erweitert den Typ 2 Stecker damit um eine Schnellladefunktion. Dieser Stecker unterstützt das AC- und DC-Laden (Wechselstrom- und Gleichstromladen) theoretisch mit bis zu 170 kW. Im Alltagsbetrieb sind es maximal ca. 50 kW.

Das CCS Ladesystem wird von europäischen, US amerikanischen und südkoreanischen E-Autoherstellern favorisiert.

CHAdeMO Stecker

(CHArge de MOve – Laden zum Bewegen ist Teil des japanischen Satzes „Ocha demo ikaga desuka“ – bedeutet übersetzt „Wie wärs mit einer Tasse Tee?“ als Hinweis auf die Zeitnutzung während des Ladevorgangs.)

Dieses Schnellladesystem, das in Japan entwickelt wurde, ist mit dem CSS System vergleichbar. Es ermöglicht ebenfalls Ladeleistungen von bis zu 100 kW, ist aber in Europa eher selten anzutreffen. Bitte beachten: An vielen öffentlichen Ladestationen ist die Ladeleistung auf 50 kW limitiert. Viele Elektroautos sind aber mit dem CHAdeMo Stecker kompatibel, teilweise gibt es sogar einen Steckadapter.

Das CHAdeMO Ladesystem wird von japanischen E-Autoherstellern forciert und ist der Hauptkonkurrent zum CCS System (Combined Charging System).

CHAoJI Stecker

Erste damit ausgestattete Kfz sind seit 2023 im Verkauf. Der Stecker wurde gemeinsam mit der chinesischen GB/T Ladenorm entwickelt. Es sind kombinierte AC/DC Fahrzeugbuchsen, sowohl für den IEC Typ 1 (SAE J1772) als auch für den IEC Typ 2 Stecker, ähnlich dem CCS System. Kabeladapter sind für alle gängigen DC Ladesysteme verfügbar (CHAdeMO 2.0, GB/T 2015, CCS und Tesla Typ 2).

Im Unterschied zum Combo Stecker (CCS Combined Charging System) bringt der CHAoJi Stecker alle für den Ladevorgang benötigten Kontakte im DC Bereich mit; der Kabelstecker ist also wesentlich kompakter als die CCS Kabelkupplung. Die kombinierte ChAoJI/Typ2 Fahrzeugkupplung ist nur geringfügig größer als ein CCS Fahrzeugstecker. Die Verriegelung des Stecksystems ist auf der Fahrzeugseite implementiert.

Der CHAoJI Stecker ist eine Weiterentwicklung vom CHAdeMO Stecksystem, entwickelt von japanischen und chinesischen Kfz-Herstellern (CHAdeMO 3.0 Spezifikation). CHAdeMO 4.0/Ultra CHAoJI werden dann mit weiteren DC Leitern auch das Laden im Megawattbereich erlauben!

Welcher Stecker für zu Hause, im Bereich Autohaus/Werkstatt und unterwegs?

 

Schuko Steckdose

An öffentlichen Ladestationen werden manchmal konventionelle Haushaltssteckdosen (Schuko-Steckdosen) installiert. Sie ermöglichen das Aufladen aller Elektrofahrzeuge über ein Mode 2 Ladekabel. Um eine Ladeleistung von bis zu 3,7 kW (230 V, 16 A) zu erreichen, empfiehlt sich eine zusätzliche Absicherung. Ohne vorheriges Überprüfen der Steckdose empfiehlt sich eine maximale Ladeleistung von 2,3 kW (230 V, 10 A). Diese Ladeoption existiert für alle Elektroautos.

CEE Stecker

Hier gibt es die einphasige blaue Variante, die man häufig im Campingsektor findet mit einer Ladeleistung von bis zu 3,7 kW (230 V, 16 A). Die dreiphasige rote Ausführung für Industriesteckdosen wird in zwei Versionen angeboten: Erstmal der kleine Industriestecker (CEEl 6) mit Ladeleistungen von bis zu 11 kW (400 V, 16 A), weiters ermöglicht der große Industriestecker (CEE32) Ladeleistungen von bis zu 22 kW (400 V, 32 A).

 

Supercharger

Der Supercharger von Tesla ist eine Modifikation vom Mennekes Stecker Typ 2. In nur 30 Minuten ermöglicht er ein 80%-iges Laden des Tesla E-Autos bei einer Ladeleistung von bis zu 120 kW (Gleichstrom). Tesla Supercharger werden bis dato nicht für andere Automarken bzw. Modelle angeboten.

Gut zu wissen: Je nach E-Auto-Hersteller wird die 12V Starter- und Bordnetzbatterie während dem Ladevorgang des Hochvoltakkus immer mit aufgeladen - also unabhängig vom Ladezustand (SOC State Of Charge) - oder erst wenn der Hochvoltakku zu ca. 80% aufgeladen ist. Ein Blick in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Elektroautos bzw. PHEV Fahrzeug kann da echt hilfreich sein.

 

Noch kurz zum wording: Die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie ist puncto wording auch als Hochvoltakku bzw. Hochvoltbatterie (HV = Hochvolt) bekannt.

 

PS: Alle vermerkten Produkte befinden sich nicht im Banner Vertriebssortiment.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um den Inhalt zu sehen