WAS IST EINE AGM-BATTERIE?

BATTERIE FÜR START-STOPP-FAHRZEUGE

Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik kommen grundsätzlich zwei unterschiedliche Batterietechnologien zur Anwendung,

je nach Energiebedarf und geforderter Rüttel- bzw. Zyklenfestigkeit.

 

  • AGM (Absorbent Glass Mat): die Säure ist im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden
  • EFB (Enhanced Flooded Battery): die zyklenfeste Starterbatterie mit flüssigem Elektrolyt

AGM-Batterie

 

  • AGM - Absorbent Glass Mat: die Säure ist im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden
  • = VRLA - Valve Regulated Lead Acid: eine ventilregulierte Blei-Säurebatterie mit AGM-Technologie
  • Running Bull AGM: Starter- und Bordnetzbatterie für Start-Stopp-Fahrzeuge mit höchstem Energiebedarf und Bremsenergierückgewinnung, weiters immer öfter als Bordnetzbatterie in E-Autos verbaut
  • für Mittel- und Oberklassefahrzeuge bis Luxusklasse
  • bis zu 360.000 Motorstarts
  • Running Bull BackUp: Zusatzbatterie (BackUp) für Start-Stopp-Fahrzeuge bzw. Elektroautos mit höchstem Energiebedarf und Bremsenergierückgewinnung

 

Die AGM-Technologie (Running Bull AGM, Running Bull BackUp) wird vor allem bei Start-Stopp-Systemen mit höchstem Energiebedarf, Bremsenergierückgewinnung und für optimale Bordnetzstabilität eingesetzt. Vorrangig bei Mittel- und Oberklassefahrzeugen bis hin zur Luxusklasse ist hier die Running Bull AGM Batterie die optimale Lösung. Unter AGM (Absorbent Glass Mat) versteht man eine Rekombinationsbatterie. Auch im Nutzfahrzeugbereich kommt die AGM-Batterie zum Einsatz, speziell im Bereich Fern-LKW. Bei höchstem Energiebedarf aufgrund steigender Komfortfunktionen und extremer Rüttelfestigkeit ist die Batterievariante Buffalo Bull AGM bestens geeignet.

 

Ein Glasvlies Separator nimmt die Säure auf und lässt ausreichend Poren frei, um eine Sauerstoffdiffusion von der positiven zur negativen Platte zu ermöglichen. An der negativen Platte verbindet sich der Sauerstoff mit Blei zu Bleioxid. In weiterer Folge reagiert dieses Bleioxid mit der Schwefelsäure zu Bleisulfat, wobei Wasser als Reaktionsprodukt anfällt. Durch die Ladung wird das Bleisulfat wieder zu metallischem Blei umgewandelt. Die Folge: kein Wasserverlust!

Entsteht jedoch durch zu hohe Ladespannungen oder extrem heißen Temperaturen zu viel Gas, können nicht mehr alle gebildeten Gase vollständig rekombinieren. Der Druck in der Batterie steigt kontinuierlich bis zum Öffnen der Sicherheitsventile.

 

Unterschiede zur konventionellen Nassbatterie bzw. EFB-Batterie

 

  • Batteriekasten mit verstärkten Seitenwänden: Um den Druck des Satzeinbaus und der Rekombination aufzunehmen.
  • Spezielle Verschraubungen: Mit Überdruckventil, um z.B. bei Überladung ein Platzen der Batterie zu verhindern.
  • Spezielle AGM-Separatoren: Mit höchster Genauigkeit und Glas-Vliesauflage hergestellt, denn optimale Kompression und Sättigung des Separators sind 2 der Grundvoraussetzungen für die einwandfreie Funktion der AGM-Batterie.
  • Höherer Bleieinsatz: Ist erforderlich weil keine "Säurereserve" wie bei einer Nassbatterie vorhanden ist.
  • AGM-Batterien schaffen bis zu ca. 360.000 Motorstarts, im direkten Vergleich bis zu ca. 270.000 Starts bei EFB-Batterien und bis zu ca. 120.000 Starts bei konventionellen Nassbatterien. 

Die unschlagbaren Anwendervorteile

 

Dreifache Zyklenfestigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien und höchste Rüttelfestigkeit im Dauerbetrieb. Auslaufsicher dank im Glasvlies gebundenem Elektrolyt (Absorbent Glass Mat). Bis zu 360.000 Motorstarts. 

 

Wird im Fahrzeug auch Rekuperation betrieben (Rückgewinnung von Bremsenergie), so arbeitet die AGM-Batterie künstlich auf einem niedrigeren Ladezustand (SOC State Of Charge bei ca. 70%). Je nach Fahrprofil (Kurzstrecke, stop-and-go, ...) wird eine konventionelle Nassbatterie bei dieser Anwendung innerhalb von wenigen Monaten defekt sein, aufgrund der extrem hohen zyklischen Belastung.

 

PS: Auch im Nutzfahrzeugbereich kommt die AGM-Batterie zum Einsatz, speziell im Bereich Fern-LKW die Batterievariante Buffalo Bull AGM, bei höchstem Energiebedarf aufgrund steigender Komfortfunktionen und extremer Rüttelfestigkeit bei Integralheckverbau der Batterie.

Wechsel einer AGM-Batterie

 

Ist ein Kraftfahrzeug serienmäßig mit einer AGM-Batterie ausgestattet, muss diese unbedingt wieder mit einer AGM-Batterie ersetzt werden. In identem Gehäuse und ähnlicher Leistungsklasse.

PS: Geringe Abweichungen bei Kapazität bzw. Kaltstart haben keine Auswirkungen auf sicheren Start und optimale Bordnetzversorgung! 

Bitte beachten!

Verbauen Sie keinesfalls eine konventionelle Nassbatterie in einem Kraftfahrzeug mit Start-Stopp-Funktion, das serienmäßig mit einer AGM- bzw. EFB-Batterie ausgestattet wurde. 

 

AGM-Batterien kommen sehr oft in Autos mit Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) zum Einsatz. Beide Technologien stellen höchste Anforderungen an Starter- und Bordnetzbatterien, die konventionelle Nassbatterien nicht mehr leisten können. Auch Oberklassewagen mit einer Vielzahl elektrischer Zusatzverbraucher profitieren von der extrem hohen Zyklenfestigkeit der AGM-Batterien. Weiters ideal für den Offroad-Einsatz, durch die extrem hohe Rüttelfestigkeit und Auslaufsicherheit, letzteres ermöglicht extreme Schräglagen im Geländeeinsatz.

Gut zu wissen! In immer mehr Elektroautos sind 12V Bordnetzbatterien mit AGM-Technologie verbaut, oder es kann damit ein upgrade puncto Batterietechnologie gemacht werden. 

Banner Tipp! Nicht zu vergessen ist der Einsatz im Hobby- und Freizeitbereich/Camping-Caravan: Verwenden Sie zum Motorstart, vor allem in Wohn- und Reisemobilen - nicht nur beim Wintercamping, am besten eine Starter- und Bordnetzbatterie wie die Running Bull AGM.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um den Inhalt zu sehen